Austausch
Tag 7: Endspurt + Challenge-Check Chapeau! Heute ist der letzte Tag der Regioplus Challenge und Du kannst stolz auf Dich sein. Der Blick auf die Herkunft von Lebensmitteln wird Dich ... ...
Tag 5: Selber machen – einfach unverpackt Ein Beitrag von Alena Endres (Nachhaltigkeitsmanagement im Landratsamt Nürnberger Land) Der Coffee-to-go, die Snacktomaten im Plastikbecher oder der ...
Tag 5: Selber machen – Lebensmittel Die Industrie der Fertigprodukte hat die meisten von uns fest im Griff. Zu verlockend sind die ausgefeilten Werbeversprechen und bequem der schnelle Einkauf ...
Avocados, Bananen und Kiwis… Exoten, die selbstverständlich auf unserem Speiseplan stehen. Aber gibt es dazu auch Alternativen? Apfel statt Banane Klingt erstmal langweilig. Ein Apfel. Aber ...
Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf tierische Produkte und ernähren sich vegetarisch oder vegan. Bist du auch dabei? V- was? Einfach gesagt: Vegetarier verzichten auf Fleisch und Fisch; Veganer ...
Startschuss für die Regioplus Challenge Sicherlich konntest Du es kaum noch erwarten. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, ab heute startet die „heiße Phase“ der Challenge. Die letzten Tage hast Du ...
In drei Tagen beginnt die RegioPlus Challenge! Ein guter Zeitpunkt die letzten Vorbereitungen zu treffen. Wenn du die Aufgaben der letzten Tage schon erledigt hast, dann weißt du bereits, wo ... ...
Kaffee, Gewürze oder doch lieber Schokolade? Ein Beitrag von Kerstin Stübs (Agenda 21 Büro im Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg) Genussmittel, Südfrüchte, Gewürze und ...
Aktivitäten
Rundtour rund um Genuss und Kulinarik bei unseren Direktvermarktern! Die Regioplus Challenge ist eine gute Gelegenheit die Direktvermarkter rund um den Heidenberg zu entdecken. Für eine erste ...
Unser jährliches Kinderfest steht wieder an. Geerntet werden Rote Beete und Karotten. Die lustigsten Formen und größten Beeten und Rüben werden prämiert. Zur Stärkung gibt es leckere Erntesuppe, ...
Termin: 10. September 2022 ab 19:30 Ort: Landkreis Roth – Harrerhof, Liebenstadt 13, 91180 Heideck In Vorbereitung auf die Regioplus Challenge zeigen wir denFilm „Unser Boden, unser Erbe“. Vor ...
Startpunkt der Radltour ist der Bio-Heumilchbetrieb der Familie Dankesreiter in Tittling. Auf dem Betrieb wird Bio-Heumilch produziert, die vom Betrieb gemeinsam mit Bio-Käse ab Hof vermarktet wird. ...
„Leichtfertig als unsexy und altbacken gebrandmarkt, fristen Bohne & Co. nicht selten ein ausgegrenztes Dasein in westlichen Küchen“, findet Bloggerin und Hülsenfrüchte-Expertin ...
Öffentlichkeitsarbeit
Zwei kurze Videobeiträge zur Regioplus Challenge sind in der BR Mediathek zu finden: Reporter Tobias Burkert stellt sich der Herausforderung und zieht nach der Woche Bilanz. ...