
22.9. 19.00 Uhr Film: Unser Boden, Unser Erbe Trailer und Filminfo
Vorspann: Wenn der Boden schwindet
23.9. 19.00 Uhr Regional und Bio – geht das ? (Vortrag von Felix Prinz zu Löwenstein. Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft Eintritt 10€ Anmeldung empfehlenswert per E-Mail: info@kulturbahnhof-ottensoos.de
Samstag und Sonntag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr
Biobauern und Regionalinitiativen stellen sich vor mit Info- /Verkaufsständen und musikalischer Begleitung (Akkordeon, Flöten) rund um den Kulturbahnhof
(u.a. Imkerverein Lauf, Streuobstwieseninitiative Hersbrucker Alb und Ottensoos, Regionalinitiative Nüsse fürs Nürnberger Land: Wettknacken am Sa 14-15Uhr,, Biobauern mit saisonalen Angeboten, Solidarische Landwirtschaft, Hühnerhaltung im Garten, Öko-Modellregion Nürnberg/Roth/Lkrs.Nbg.Land Fördermittel, Trinkwassertest
Gegen 12 Uhr jeweils Angebote „Altbackene Köstlichkeiten“ mit Bio-Getränken und am Sonntag Kaffee mit Kuchen im Bistro
Sonntag, 25.9. 16.00 Uhr Grußworte zur Regio-Challenge-Plus von
Volker Stahlmann (Kulturbahnhof Ottensoos), Schirmherr Armin Kroder (Landrat) und Schirmherrin Marlene Mortler (MdEP)
17.00 Uhr Vortrag von Uwe Neukamm (Hofgemeinschaft Vorderhaslach und Vorstand der Biobauern e.V. im Lkrs. Nbg. Land)
„Die Biobauern im Landkreis – Situation und Perspektiven“
An allen 4 Tagen ist auch die Sonderausstellung „Wasser ist Leben“ mit Bildern, Objekten und Installationen von Renate Kirchhof-Stahlmann zu besichtigen